Das Weisshorn - was für ein grossartiger Berg in einer grossartiger alpiner Landschaft! Der alpinistische Traum vieler Bergsteiger. Der Berg besteht aus drei scharfen Graten, welche zum Gipfel hin zusammenfinden.
Programm: 1. Tag: Aufstieg zur Weisshornhütte 2932 m. 2. Tag: Besteigung des Gipfels über den Ostgrat.
1 Gast
Anforderungsniveau: Klettern im Fels 3 Grad, sehr gute Kondition.
Preis: CHF 1150.-
Nicht inbegriffen sind die Übernachtung mit HP in der Weisshornhütte für Gast und Bergführer. Exkl. Transportkosten.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
has-right-nav |
size-16 weight-600 |
form-white |
form-white |
weight-400 is-uppercase |
weight-400 |
weight-400 |
weight-400 is-uppercase |
Saisonabschlusstour ab Fafleralp. Diese erreichen wir via PW ab Blatten im Lötschental. (Falls
Jungfraubahn öffnet ab Jungfraujoch). Unser Aufstieg geht gemächlich aber stetig hoch zur
Hollandiahütte (3245MüM). Hier werden wir für die nächsten zwei Tage beherbergt und verköstigt.
Am zweiten Tag erwartet uns ein einsamer Aufstieg über den Gletscherhornfirn hoch zum
Gletscherjoch (3762MüM). Abschlusstag: Besteigung Äbni Fluäh mit schöner und langer Abfahrt
hinunter zurück ins Lötschental.