Bei diesen Touren erklimmen wir unsere ersten Gipfel und spüren wie es sich anfühlt ganz oben zu stehen.
Über den Gletschern hinaus beginnt der Firn. Aufstiege über wilde Gletscher und einsame Gräte hinauf zu wunderschönen Gipfeln.
Am ersten Tag steigen wir über den Langgletscher zur Hollandia Hütte auf. In den frühen Morgenstunden, tags darauf, wandern wir über die weite Ebene des Äbeni Flue Firns bis zum 3962 M.ü.M. hohen Gipfel der Äbeni Flue. Der Abstieg folgt dann via Hollandia Hütte zurück ins Lötschental.
Von der Belalp wandern wir zu Fusse der Fusshörner mit Blick auf den Oberaletschgletscher zur Oberaletschhütte hinauf. Von hier aus steigen wir über den Beichgletscher zum Beichpass hinauf. Ab hier erleben wir einen nicht alltäglichen Abstieg zurück ins Lötschental.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
has-right-nav |
size-16 weight-600 |
form-white |
form-white |
weight-400 is-uppercase |
weight-400 |
weight-400 |
weight-400 is-uppercase |
Saisonabschlusstour ab Fafleralp. Diese erreichen wir via PW ab Blatten im Lötschental. (Falls
Jungfraubahn öffnet ab Jungfraujoch). Unser Aufstieg geht gemächlich aber stetig hoch zur
Hollandiahütte (3245MüM). Hier werden wir für die nächsten zwei Tage beherbergt und verköstigt.
Am zweiten Tag erwartet uns ein einsamer Aufstieg über den Gletscherhornfirn hoch zum
Gletscherjoch (3762MüM). Abschlusstag: Besteigung Äbni Fluäh mit schöner und langer Abfahrt
hinunter zurück ins Lötschental.