Das Bietschhorn 3934 m - dein/mein Traumberg? Die Königin des Wallis trohnt stolz über dem Rhonetal und ist für uns Bergführer aus dem Lötschental der schönste Berg der Alpen. Die Besteigung ist anspruchsvoll und setzt Erfahrung in Hochtouren voraus. Das Bietschhorn ist ein Traumberg für jeden ambitionierten Bergsteiger. Die Besteigung bietet dir alle Zutaten einer klassischen Sommerhochtour. Erfülle dir einen Bergsteigertraum und besteige mit uns das Bietschhorn!
Programm: Tag 1: Aufstieg Bietschhornhütte 2565 m - Tag 2: Aufstieg über West- oder Nordgrat
1 Gast
Anforderungsniveau: Klettern 3. Grad, gute Kondition, Steigeisengehen. Allgemein erhöhte Anforderung an Technik und Kondition.
Preis: CHF 1300.- Bergführerhonorar und Organisation (exkl. Halbpension für Gast und Bergführer)
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
has-right-nav |
size-16 weight-600 |
form-white |
form-white |
weight-400 is-uppercase |
weight-400 |
weight-400 |
weight-400 is-uppercase |
Saisonabschlusstour ab Fafleralp. Diese erreichen wir via PW ab Blatten im Lötschental. (Falls
Jungfraubahn öffnet ab Jungfraujoch). Unser Aufstieg geht gemächlich aber stetig hoch zur
Hollandiahütte (3245MüM). Hier werden wir für die nächsten zwei Tage beherbergt und verköstigt.
Am zweiten Tag erwartet uns ein einsamer Aufstieg über den Gletscherhornfirn hoch zum
Gletscherjoch (3762MüM). Abschlusstag: Besteigung Äbni Fluäh mit schöner und langer Abfahrt
hinunter zurück ins Lötschental.