Das Bergcenter ist deine Bergsteigerschule im Lötschental. Wir zeigen dir die schönsten Berge rund um das Lötschental und im Wallis. Bei uns finden sowohl Einsteigerinnen wie auch geübte Berggänger das passende Angebot.
Splitboard Miet- und Testcenter
Auf all unseren Touren kannst du bei unserem Partner, dem Sporthaus auf der Lauchernalp, Splitboards mieten und testen. Da du mit dem bergcenter.ch unterwegs bist, profitierst du von 40% Rabatt auf die Miete.
Melde dich für das diesjährige Klettercamp an! Es hat noch freie Plätze.
Wochenprogramm
Ideal für Einsteiger
Jeden Mittwoch von 9:00-12:00 Uhr bieten wir eine Schnuppertour für Anfänger an. Hier zeigen wir dir die Tipps und Tricks, wie man am einfachsten mit dem Material umgeht.
Preis: 100.-/Pers.
Für Fortgeschrittene
Immer am Freitag bieten wir eine Ganztagestour an. Hier kannst du deine neuen Skills voll entfalten. Auch für erfahrene Tourengeher geeignet, diesen zeigen wir die Secret Spots im Lötschental.
Preis: 150.-/Pers.
Lawinenkurse
Wir bieten individuell zugeschnittene, praktische Kurse an.
Wähle dein Niveau:
Anfänger: Kennenlernern der Geräte (LVS, Sonde, Schaufel). Einstieg in die Lawinenprävention mit simpler Reduktionsmethode.
Fortgeschritten: Ich kenne die Gerätschaften. Differenzierte Gefahrenbeurteilung der vier Grundmuster. Lawinenrettung von Zweifachverschüttungen.
Könner: Hatte schon einige Kurse. Möchte genaueres über den Schneedeckenaufbau kennenlernen. Lawinenrettung von Mehrfachverschüttungen mit Microsuchstreifen.
Wähle die Dauer:
Eintägiger Lawinenkurs im Skigebiet mit exklusivem Suchfeld mit Simulation bis zu 7 Verschütteten
Preis: 150.- CHF/Pers. ab 3 Teilnehmern inkl. Kursmaterial
(exkl. Materialmiete)
Zweitägiger Lawinenkurs mit kleineren Aufstiegen, praktischen Übungen zur Lawinenausbildung und natürlich auch herrlichen Abfahrten. Für unser Wohl ist rundum gesorgt in der bewarteten Hütte. Nach diesen zwei Tagen bist du wieder parat für Abenteuer im Backcountry …
Preis: 530.- CHF/Pers. Ab 3 Teilnehmern inkl. Führung, 1 Übernachtung mit Halbpension (exkl. Transport- und Reisekosten)
Adventourers
Du weisst nicht was der Krieger Drei mit einer Spitzkehre zu tun hat? Dann merke dir folgende Daten:
18. Januar
22. Februar
15. März
12. April
Schnuppertour mit Yoga
Dank fachkundig geführter Yogasession zu Beginn dieses Abenteuers sind wir ideal vorbereitet und eingestimmt auf unsere Skitour im Anschluss. Geeiegnet für Yogaliebhaber, Naturverbundene und (Wieder-) Einsteiger in das Skitourengehen.
Preis: 120.-/Pers.
Yoga & Touren
Immer wieder schön ist der sonnige Aufstieg zum Petersgrat. Eine Tour mit einer zauberhaften Abfahrt hinunter zur Fafleralp. Im romantischen Hotel Fafleralp erholen wir uns mit einer entspannten Yogasession. Tags darauf warten einige Höhenmeter auf uns im hinteren Lötschental. Der Tag beginnt aber mit stimmungsvollem Yoga als Warm-up für die Tour.
Tag 1: 800 ↑ 1200↓ Tag 2: 900↑ 1300↓
ab 3 Pers.
Preis: 630.- CHF/Pers.
inkl. Führung, zwei fachkundige Yogasessions, Unterkunft mit Halbpension (exkl. Reisekosten).
Ausrüstung: Normale Tourenausrüstung, div. für Hotelaufenthalt
Mittaghorn
05./06. April
Tag 1: 700↑ 900↓ Tag 2: 600↑ 2100↓
Schöne Frühlingstour mit fantastischer Aussicht auf den Aletsch- und Jungfraufirn. Am zweiten Tag geht’s über den Äbnifluäh Firn zum Mittaghorn. Der Aufstieg am Seil und mit Steigeisen erfordert ein wenig alpinistische Erfahrung. Mit der eindrücklich-langen Abfahrt bis nach Fafleralp/Blatten gehört diese Tour zu einer der schönsten im Berner Oberland.
Preis: 650.- CHF/Pers.
(exkl. Hütten-, Transport- und Reisespesen)
Teilnehmer: nur noch ein Platz frei
5-Pässe-Tour
31. März - 02. April
5 atemberaubende Übergänge im Westen des Lötschentals. Mit der Übernachtung auf dem Lötschenpass schlafen wir gleich auf dem ersten Passübergang auf 2689 müM.
600 ↑ 1100↓
Am zweiten Tag folgen mit dem Ferden-, Galm- und Restipass drei landschaftliche Höhepunkte. Die Übernachtung erfolgt dann in einer waschechten, einsamen Walliser-Alphütte.
900 ↑ 1000↓
Am dritten Tag besteigen wir ein verstecktes Juwel im Lötschental via Tellifurgga: die Loichärspitza, mit ihrer einmalig schönen Abfahrt über Faldum bis nach Ferden.
800 ↑ 1400↓
Preis: 840.- CHF pro Teilnehmer inkl. Führung,
2 Übernachtungen mit Halbpension
(exkl. Transport- und Reisekosten)
Haute-Route-Bernoise
Easy Tour quer durch das UNESCO Weltnaturerbe
Preis Viertagestour: 1450.- CHF/Pers.
inkl. Führung, Unterkunft mit Halbpension (exkl. Reisekosten).
Ausrüstung: Normale Tourenausrüstung, Klettergurt
Etappe 1
Mit dem Zug fahren wir auf’s Jungfraujoch. Nach einer kurzen Abfahrt steigen wir hoch zum Loiwitor. Es folgt eine imposante Abfahrt zum Aletschfirn gefolgt vom Aufstieg zur Hollandiahütte. 900↑ 1000↓
Etappe 2
Ideale Akklimatisationstour hinauf zur Äbni Fluäh auf fast 4000 Meter! Es folgt eine schöne Gletscherabfahrt bis zum Konkordiaplatz. Noch fehlen ein paar Stufen bis zur Konkordiahütte. 700↑ 1200↓
Etappe 3
Aufstieg hoch zur Grünhornlücke mit einem überwältigenden Ausblick auf den Walliser Fiescherfirn. Von hier geht es hoch zum Wyssen Nollen mit seiner herrlichen Abfahrt. Es folgt ein kurzer Aufstieg zur Finsteraarhornhütte. 900↑ 900↓
Etappe 4
Abschlusstag: Abfahrt über den Fieschergletscher ins Rote Loch. Aufstieg zum vorderen Galmihorn. Nach der Galmi-Licka wartet eine lange Abfahrt, mitten ins Goms, hinunter nach Münster. 700↑ 2400↓
2 x 4000
Das Highlight für alle, die hoch hinauswollen. Am Sonntagnachmittag starten wir unsere Reise zum Jungfraujoch. Mit dem gemütlichen Aufstieg zur Mönchsjochhütte akklimatisieren wir uns an die nächsten drei Tage in der dünnen Luft. Dann geht’s los. Tag 2: Fiescherhörner (4049m) zurück zur Mönchsjochhütte. Tag 3 Grossgrünhorn (4043m) zur Finsteraarhornhütte. Am 4. Tag geht’s nach Hause über die Galmi-Licka hinunter ins Goms.
Datum: 23.-26. April
Teilnehmer: Nur noch 1 Platz frei
Preis Viertagestour: 1585.- CHF/Pers.
inkl. Führung, Unterkunft mit Halbpension (exkl.Reisekosten)
Ausrüstung: Tourenausrüstung, Klettergurt, Steigeisen
Noch höher? 3 x 4000
Hier geht’s hoch zu und her. Am ersten Tag geht es mit den Fiescherhörnern schon auf 4049m Meter über Meer. Wir übernachten in der Finsteraarhornhütte. Der höchste Berner folgt schon am zweiten Tag: Das Finsteraarhorn mit 4274m. Am dritten Tag wird alles Grün: Gross Grünhorn 4043m und Aufstieg zur Hollandiahütte. Am letzter Tag besteigen wir noch das Mittaghorn. Gefolgt von der schönsten Abfahrt im Berner Oberland hinunter ins Lötschental.
04.-07. Mai
Teilnehmer: ausgebucht
Preis Viertagestour: 1980.- CHF/Pers.
inkl. Führung, Unterkunft mit Halbpension (exkl.Reisekosten)
Ausrüstung: Tourenausrüstung, Klettergurt, Steigeisen
Hast du deinen Traumberg schon lange im Kopf oder möchtest du nur mit deiner Familie ein gemütliches Gletschertrekking unternehmen? Wir sind für dich da und organisieren deine Tour und bringen dich sicher zu deinem Ziel und auch wieder zurück.