Bietschhorn 3934m

Der Ausblick auf dem Gipfel der Königin des Rhonetals ist unvergleichlich.

 

mehr Info. Klicke hier


Aletschhorn 4193m

Besteige den kältesten Berg der Schweiz.

 

mehr Info. Klicke hier


Weisshorn 4505m

Das Weisshorn - was für ein grossartiger Berg in einer grossartiger alpiner Landschaft! Der alpinistische Traum vieler Bergsteiger. Der Berg besteht aus drei scharfen Graten, welche zum Gipfel hin zusammenfinden.

 

mehr Info. Klicke hier


Finsteraarhorn 4274m

Der höchste Berner. Ein Monument von einem Berg. 


mehr Info. Klicke hier


Vorbereitung 4000er

Wie bereite ich mich auf eine herausfordernde Besteigung vor? 

Grundsätzlich gilt die Regel: Ich sollte die Anzahl Höhenmeter der Tour mal 10 als Vorbereitung absolviert haben.  Beispiel Bietschhorn: Höhenmeter Aufstieg und Abstieg 1500m. Somit sollte ich zuvor 15'000 Höhenmeter an Touren, Wanderungen etc. gemacht haben. Wenn möglich steil und im weglosen Gelände.

 

Die Liste der schönsten Vorbereitungstouren:

Blatten-Galn/Galägger-Blatten: 1000 Hm

Ried-Tellihorn-Ried: 1200 Hm

Fafleralp-Chrindellicka-Inners Tal-Chrindelpass-Blauseeli-Uisstrs Tal-Fafleralp: 1200 Hm

Blatten-Tellispitza-Blatten: 1500 Hm

Ferden-Faldumrothorn-Ferden: 1500 Hm

Ferden-Ferdenpass-Leukerbad oder zurück nach Ferden: 1500 Hm

Ferden-Loichärspitza-Ferden: 1500 Hm

Wiler-Schafbärg-Wiler: 1800 Hm

Kippel-Hogleifa-Kippel: 2000 Hm

Kandersteg-Hockenhorn-Wiler: 2100 Hm

 

Total: 15'300 Hm

 

Für eine Ideale Vorbereitung bieten wir auch geführte Vorbereitungstouren an: Siehe hier.

 

Bergcenter
E-mail: info@bergcenter.ch

Tel.: +41 (0)79 - 736 82 69 oder

Tel.: +41 (0)79 - 774 83 20

 


Willkommen bei den Lötschentaler Bergführern


Download
Allgemeine Geschäftsbedingungen Bergcenter
Allgemeine Geschäftsbedingungen bergcent
Adobe Acrobat Dokument 79.2 KB