Abgeschieden und mit langen Zustiegen versehen, fristete das Lauterbrunnen Breithorn in den letzten Jahren ein einsames Dasein. Dank der neuen Mutthornhütte weckt der wunderschöne Berg wieder das
Bergsteigerinteresse.
Lauterbrunnen Breithorn vam Loiwitor uis
Der Westgrat ist eine klassische kombinierte Tour in Schnee und Fels. Die Überschreitung mit Aufstieg über den Ostgrat ist wild und einsam. Noch wilder und einsamer aber auch sehr lang ist die Tour
von Süden her über die Burstspitza zum Feenkindel…
Westgrat
Tag 1
Aufstieg zur Mutthornhütte. Von Selden im Gasterntal über den Kanderfirn oder von Stechelberg über den Tschingelfirn anerbieten sich zweierlei schöne Zustiegsrouten zur neuen Hütte.
Tag 2
Aufstieg zum Petersgrat und Traversierung zur Wetterlücke. Auf- und Abstieg über den Westgrat. Zurück zur Mutthornhütte
Tag3
Als Zückerchen bleibt am 3. Tag der kurze Aufstieg zum Petersgrat mit dem Abstieg zum Blawen Seelin und hinab zur Fafleralp durch das verlassene uisstri Faflärtal.
Preis: 2070.- CHF
Hinzu kommen noch die Hütten- und Transportkosten für Gast und Bergführer
Überschreitung Ost-West
Tag 1
Aufstieg zur Anenhütte.
Tag 2
Aufstieg zum Schmadrijoch via zm hindri Ligg. Über den Zuckerstock geht es hin zum Breithornpass. Hier beginnt der Ostgrat mit seinen lohnenden Kletterstellen. Der Abstieg folgt dem Westgrat
biszurWättrlicka und hinunter zur Mutthornhütte.
Tag 3
Aufstieg zum Petersgrat und Abstieg durchs innri Faflertal bis zur Chrindellicka und dann zur Fafleralp.
Preis: 2070.- CHF
Hinzu kommen noch die Hütten- und Transportkosten für Gast und Bergführer
Von Süden über die Burstspitza
Eine zackige Tour ab der Guggialpe. Über die Schafweiden des Gugibärgs geht es hoch auf zu den Burstspitzän. Nach unzähligen Zacken auf und nieder folgt der längere aber einfache Aufstieg zum
kleinen Breithorn. Hier erklettert man das Feenkindl um danach über eine 50m lange, überhängende Felspartie abzuseilen. Noch fehlt der kurze kombinierte Aufstieg zum Gipfel des Lauterbrunnen
Breithorns. Abstieg über den Westgrat bis zur Wätterlicka. Der wilde Abstieg durchs innere Faflertal zehrt noch an unserer Ausdauer. Es lohnt sich durchzubeissen: Kuchen und Kaffee warten im
Hotel Fafleralp.
Sehr Lange Tour
Preis: 1300.- CHF/Pers.
Wir empfehlen vorgängig im Hotel Fafleralp zu übernachten